Der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid e.V. wurde im Oktober 1985 gegründet und zählt heute ca. 470 Mitglieder. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Gemeinde zu erforschen und zu dokumentieren. Die Vergangenheit soll so wieder lebendig werden. Älteren Bürgern wollen wir Erlebtes wieder in Erinnerung rufen - jüngeren und neu zugezogenen Bürgern der Gemeinde möchten wir helfen, durch das Verständnis für geschichtliche Zusammenhänge Heimatgefühl zu entwickeln und die Gegenwart besser zu verstehen.
Was bieten wir?
- Unser jährliches Jahrbuch mit vielen interessanten Beiträgen erhalten Mitglieder kostenlos zugestellt (Näheres können Sie hier lesen: Jahrbücher).Wenn Sie die Idee eines Beitrages haben, rufen Sie uns an.
- Exkursionen zu interessanten Orten in der näheren Umgebung (Näheres können Sie hier lesen: Exkursionen).
- Fahrten zu interessanten Zielen. Vor Corona als Mehrtagesfahrt, was wir auch wieder anstreben. Aktuell als Tagesfahrt in die weitere Umgebung (Näheres können Sie hier lesen: Wochenendfahrten)
- Die Nutzung unserer Bibliothek zu den Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung.
- Wir wollen auch unsere Jugend für diese Themen interessieren, z. B. über die Heimatdetektive. Über ihre Ideen und Unterstützung würden wir uns freuen.
- Wir unterstützen in vielfältiger Weise die Erhaltung von Denkmälern und Wegekreuze in der Gemeinde und sind für jede Unterstützung dankbar, siehe Diverses.
- Weitere Angebote prüfen wir.
Auf dieser Seite finden Sie Näheres dazu, Termine und Informationen rund um den Verein.
Am letzten Samstag folgte ein Dutzend Mitglieder der Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins nach Eitorf, um sich auf die Spuren von Giovanni Vetere, eines bekannten Künstlers, zu machen. Wir starteten in der evangelischen Kirche in Eitorf, wo wir als erstes überrascht die zweigeschossige Bauweise bemerkten – unten der Gemeindesaal, oben...Weiterlesen » Im Jahr 2000 stellte unser Verein zum ersten Mal einen Bildband über unsere schöne Gemeinde vor. Der ist seit längerer Zeit nur noch antiquarisch erhältlich und so fiel die Entscheidung nicht schwer, dass die Zeit reif sei für einen neuen Bildband. Gustav Lange stellte uns viele, viele schöne Bilder zur Verfügung,...Weiterlesen » Wir, der Heimat- und Geschichtsverein, wollen mit Hartmut Benz auf einem Spaziergang Seelscheid entdecken. Wann? Am Samstag den 15.April 2023 ab 14 Uhr. Der Treffpunkt ist in Seelscheid der Parkplatz an St. Georg (ggf. Parken auf dem Josef-Lascheid-Platz). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Preis: 8,00 Euro je Person (Vereinsmitglieder 5,00 Euro) Anmeldung bei Gisela...Weiterlesen » Der Heimat- und Geschichtsverein war auch in Corona-Zeiten aktiv und wann immer es möglich war boten wir Exkursionen in die nähere oder weitere Umgebung an. Nun haben wir nach drei Jahren Pause wieder unsere traditionelle Jahresfahrt als Busreise geplant und können noch Plätze anbieten. Sie führt uns dieses Jahr vom...Weiterlesen » Der Vorsitzende konnte in diesem Jahr die Gäste zur Vorstellung des aktuellen Jahrbuchs des Heimat-und Geschichtsvereins zwar mit der gebotenen Vorsicht, aber ohne besondere Auflagen begrüßen. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Manfred Krüger, der die Bedeutung des Ehrenamts hervorhob, gab Hans-Jürgen Parpart wie gewohnt einen Überblick über die Beiträge,...Weiterlesen » Lange zwei Jahre konnte der Heimat – und Geschichtsverein Sie nicht wie viele Jahre gewohnt auf den Weihnachtsmärkten begrüßen. Nun erlaubt es die Lage wieder, Ihnen unser neues Jahrbuch, aber auch den im September präsentierten Bildband persönlich vorzustellen. Besuchen Sie uns auf der "Seelscheder Chresmaat" am 26. November! Sie können sich...Weiterlesen » Dem letzten Ausflugsangebot des Heimat- und Geschichtsvereins folgten 15 Interessierte am vergangenen Samstag zunächst nach Köln-Weiden. Dort erwartete uns das „Römergrab“, ein kleines, aber feines Museum, das von einem eigens dafür gegründeten Verein getragen wird. Im Mittelpunkt stehen die Reste der Grabanlage einer vermögenden Gutsfamilie an der Via Belgica (heute Aachener...Weiterlesen » Die Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins im Rahmen des neuen Formats eines „Offenen Treffs“ wurde am 19.10.2022 bereits eifrig genutzt. Bepackt mit einem alten Ehevertrag und Erburkunden aus den Jahren 1892 – 1895 haben Gäste während der Öffnungszeit der Geschäftsstelle die Professionalität und den Ehrgeiz einiger Vorstandsmitglieder des Vereines stark...Weiterlesen » Seelscheider Sommer Nachdem wir am 1. September unseren neuen Bildband über unsere Gemeinde vorgestellt haben, ging es am zweiten Septemberwochenende zum Seelscheider Sommer. Vorstand und Mitglieder stellten in gemischten „Besatzungen“ den Verein und unsere neueste Publikation vor. Das Buch können Sie bei Optik Euler, der Buchhandlung Krein oder auch bei jedem...Weiterlesen » Am 23. August erkundete der Heimat- und Geschichtsverein zunächst das schöne Städtchen Zülpich, gelegen in der gleichnamigen Börde am Fuße der Eifel. 16 „Ausflügler“ waren zu dieser Exkursion mit PKW unterwegs. Zunächst brachte uns unsere Stadtführerin die wechselhafte Geschichte der Stadt von Chlodwig bis zur Bombardierung im 2. Weltkrieg auf humorvolle...Weiterlesen » Auch die erste Fahrt im Juli führte den Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid in den Westerwald. Bei strahlendem Sonnenschein brachen wir am ersten Juliwochenende auf, um zunächst die Kreuzherrenkirche unterhalb der Burgruine Ehrenstein zu besuchen. Hartmut Benz führte uns zunächst die Geschichte vor Augen, wie der Besitz, durch Heirat „geregelt“, von...Weiterlesen »Kunst und Geschichte – ein Ausflug nach Eitorf
Schönes beiderseits des Wahnbachs – Heimat- und Geschichtsverein stellt neuen Bildband vor
Seelscheid mal historisch
Die Jahresfahrt des HGV findet wieder statt - Noch Plätze frei
Aktuelles Jahrbuch 2022 ist da!
Wir sind wieder da
Ein Römergrab und mehr
Was alte Urkunden so sagen
Der Heimat- und Geschichtsverein im September
Zülpich und anderes – Ein Kurzbericht
Kleinode im Westerwald
Neu: Bildband Neunkirchen-Seelscheid
Schönes beiderseits des Wahnbachs (bitte anklicken)