Hier finden Sie Termine zu Veranstaltungen sowie Informationen (Ankündigungen und Berichte) zu unseren aktuellen Fahrten und Exkursionen. Stöbern Sie auch über das Menu in unseren Archiven!
Geschichte und Geschichten!

Am vergangenen Samstag, den 22. Juli besuchte der Heimat- und Geschichtsverein mit 20 Personen den Petersberg und wir genossen einen kurzweiligen und interessanten Rundgang durch die Ausstellung im alten Wachgebäude und das Gelände.
Schon auf dem Parkplatz konnten wir uns am wunderbaren Panorama des Siegtales erfreuen, bevor uns zu Beginn...Weiterlesen »
Der Freundschaftsweg – Geschichte erlebt

Am vergangenen Samstag machte sich der Heimat – und Geschichtsverein auf den Weg von Neunkirchen nach Seelscheid und nutzte hierzu den 2019 fertiggestellten Freundschaftsweg, ein Projekt angestoßen vom Partnerschaftsverein und unterstützt von den Verkehrs- und Verschönerungsvereinen Seelscheid (VVS) und Neunkirchen (VVN). Trotz der Hitze genossen die Teilnehmer die Wegführung mit...Weiterlesen »
Das historische Seelscheid

Am Samstag den 15. April erhielten Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid einen Einblick in die Geschichte Seelscheids. Zu Beginn des Rundgangs betonte Hartmut Benz, dass Seelscheid erst 1969 seine kommunale Selbständigkeit verloren habe, nachdem es zuvor, mit Neunkirchen, Teil der übergeordneten „Amtbürgermeisterei Neunkirchen“ gewesen sei. Besagte Selbständigkeit...Weiterlesen »
Kunst und Geschichte – ein Ausflug nach Eitorf

Am letzten Samstag folgte ein Dutzend Mitglieder der Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins nach Eitorf, um sich auf die Spuren von Giovanni Vetere, eines bekannten Künstlers, zu machen. Wir starteten in der evangelischen Kirche in Eitorf, wo wir als erstes überrascht die zweigeschossige Bauweise bemerkten – unten der Gemeindesaal, oben...Weiterlesen »
Was alte Urkunden so sagen

Die Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins im Rahmen des neuen Formats eines „Offenen Treffs“ wurde am 19.10.2022 bereits eifrig genutzt. Bepackt mit einem alten Ehevertrag und Erburkunden aus den Jahren 1892 – 1895 haben Gäste während der Öffnungszeit der Geschäftsstelle die Professionalität und den Ehrgeiz einiger Vorstandsmitglieder des Vereines stark...Weiterlesen »
Der Heimat- und Geschichtsverein im September

Seelscheider Sommer
Nachdem wir am 1. September unseren neuen Bildband über unsere Gemeinde vorgestellt haben, ging es am zweiten Septemberwochenende zum Seelscheider Sommer. Vorstand und Mitglieder stellten in gemischten „Besatzungen“ den Verein und unsere neueste Publikation vor. Das Buch können Sie bei Optik Euler, der Buchhandlung Krein oder auch bei jedem...Weiterlesen »
Kleinode im Westerwald

Auch die erste Fahrt im Juli führte den Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid in den Westerwald. Bei strahlendem Sonnenschein brachen wir am ersten Juliwochenende auf, um zunächst die Kreuzherrenkirche unterhalb der Burgruine Ehrenstein zu besuchen. Hartmut Benz führte uns zunächst die Geschichte vor Augen, wie der Besitz, durch Heirat „geregelt“, von...Weiterlesen »
Hachenburg im Westerwald

Am 23. Juni führte uns ein Ausflug nach Hachenburg im Westerwald. Unserer kleinen Gruppe wurde am Vormittag sehr unterhaltsam das kleine Städtchen nahegebracht. Unser Führer Norbert Bahlcke hatte als Nicht-Westerwälder, nämlich geborener Duisburger, sowohl den Abstand, als auch den Humor, uns seine angeheiratete Heimat nahezubringen. Begonnen auf dem historischen Marktplatz...Weiterlesen »
Schon alles bekannt?

Eine kleine Ortsbegehung Neunkirchens mit dem Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid
Wie viele Bürgermeisterhäuser gibt es in Neunkirchen? Warum heißt die Ringstraße eigentlich Ringstraße? Wie kamen die Kinder früher in die Schule?
Die Klasse 5d der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid hatte das Glück diese und viele weitere Fragen zum Ort Neunkirchen am Dienstag, den 14.6.2022,...Weiterlesen »
Exkursion des HuGV am 27.05.22 nach Kloster Knechtsteden (Dormagen) und Schloss Dyck (Jüchen)

Mit fünf PKW machten sich am 27.05.22 zwanzig Vereinsmitglieder in noch starkem Regen in den Kölner Norden auf, um das sehenswerte Kloster Knechtsteden in Dormagen zu besuchen.
Die günstige Wetterprognose erfüllte sich, und wir waren um 10:00 Uhr im Trockenen vor der Klosterbasilika versammelt, um dort von Pater Michael Wegner, Spiritaner,...Weiterlesen »
Acht ereignisreiche Tage

Der Monatswechsel war für den Heimat– und Geschichtsverein ereignisreich.
Wir starteten am 29. April mit einem hochinteressanten und spannend gestalteten Vortrag zur Geschichte der Rhein-Sieg-Eisenbahn – in unserem Bereich die Bröltalbahn, die entlang der heutigen B 478 Hennef mit Waldbröl verband.
Am 5. Mai folgte unsere jährliche Mitgliederversammlung – in diesem Jahr...Weiterlesen »
Das jüdische Ruppichteroth

Am Freitag, den 25. März brach der Heimat- und Geschichtsverein auf, um mit Wolfgang Eilmes das jüdische Ruppichteroth kennenzulernen. Wir starteten – völlig ungewohnt ohne Listen und Masken – bei herrlichem Sonnenschein an der alten Synagoge. Diese hat Dank ihrer massiven Bauweise den Widrigkeiten des Nationalsozialismus zum Trotz bis heute...Weiterlesen »
Der Heimat- und Geschichtsverein sagt Danke

Für den Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid war es eine schöne Weihnachtsüberraschung, als von der Werbegemeinschaft „WIR NeunkirchenSeelscheider e.V.“ die Nachricht kam, dass wir von ihr eine Spende über 500 Euro erhalten. Am 9. Dezember erfolgte dann die symbolische Übergabe durch den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Herrn Manfred Gallitz, der dabei unsere...Weiterlesen »
Jahrbuch Nr. 36 vorgestellt

Nachdem die Vorstellung des letzten Jahrbuchs „nur“ in der Presse möglich war, konnten wir das Jahrbuch 2021 des Heimat- und Geschichtsvereins trotz pandemiebedingter Einschränkungen, so z.B. die Beachtung der 2G-Regel, in einem größeren Kreis vorstellen. Den passenden Rahmen für die Präsentation des 36. Jahrbuchs in Folge bot am 25. November...Weiterlesen »
Historischer Kalender 2022 vorgestellt

Ermutigt durch das Interesse vor drei Jahren hat der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid wieder einen sehenswerten Jahreskalender mit historischen Bildmotiven herausgebracht und bereits mit dem Verkauf begonnen. Der Vorstand und geladene Gäste, darunter hiesige Vertreter der Kreissparkasse Köln, die das Projekt unterstützt hat, trafen sich am 6. Oktober in der...Weiterlesen »
Soest und Werl – zwei Perlen in Westfalen

Am 30. September machte sich im Rahmen unseres diesjährigen Reiseprogramms eine kleine Gruppe des Heimat- und Geschichtsvereins auf den Weg nach Westfalen in die Soester Börde. Zunächst führte unser Weg nach Soest, wo wir im „Pilgrimhaus“ – Gasthaus seit 1304 –übernachteten. Soest war im Mittelalter von einer Stadtmauer umgeben, auf...Weiterlesen »
Vorstand Heimat– und Geschichtsverein neu gewählt

Am 9. September 2021 war es soweit: Die erstmals für März 2020 anberaumte Mitgliederversammlung konnte im Gasthof Röttgen endlich im vierten Anlauf durchgeführt werden. Dem Bericht des Vorsitzenden über die Jahre 2019, 2020 und die ersten Monate 2021 folgten Kassenberichte und die Entlastung des Vorstands. Im Fazit geht es nach...Weiterlesen »
Der HGV mal wieder weiter weg

Die Jahresfahrt 2020 des Heimat – und Geschichtsvereins fiel pandemiebedingt aus und wegen der Unsicherheiten war deshalb auch 2021 keine Fahrt geplant. Stattdessen war beabsichtigt, die etwas weitere Umgebung mit ganztägigen Ausflügen ohne Reisebus zu erkunden. Auch dies war in der ersten Jahreshälfte leider nicht machbar.
Umso mehr freuten sich die...Weiterlesen »
Wanderung um Schloss Auel

Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid trafen sich am 7. August vor Schloss Auel – und ich möchte Sie nun mitnehmen auf unseren Rundweg. Zunächst erläuterte Hartmut Benz den Teilnehmern Geschichte und Baugeschichte des ehemaligen Wasserschlosses, dessen Wurzeln in das 14. Jahrhundert zurückreichen.
In früherer Zeit waren die Bach-...Weiterlesen »
Neubeginn mit „Siebursch opp Platt“

Letzten Samstag, den 10. Juli, konnte der Heimat – und Geschichtsverein - auch in Folge der letzten Entscheidungen zur Lockerung - fast wie gewohnt wieder eine Exkursion durchführen. Wir starteten unterhalb der Abtei, nachdem uns unser Führer Charly Halft erklärte, dass es „Siegburg“ nur für „Zugereiste“ gäbe, im übrigen sei...Weiterlesen »
HGV - Wir haben geöffnet!

Nach langer Zeit ist unsere Geschäftsstelle am Mittwoch, den 16. Juni wieder für Sie geöffnet!
Wir gehen wieder in den „Regelbetrieb“ und sind (außer in den Ferien) am ersten und dritten Mittwoch im Monat für Sie von 17 bis 19 Uhr da. Auch das neue digitale Familienbuch ist in dieser...Weiterlesen »
Neues vom Heimat- und Geschichtsverein

Neues vom Heimat- und Geschichtsverein
Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins,
seit nun einem Jahr prägt die Corona – Pandemie unser Vereinsleben, das auch stark vom Miteinander geprägt ist. Keine Jahresfahrt, kaum Exkursionen, kein Zusammenstehen auf dem Weihnachtsmarkt und nun sind wir wieder gezwungen, die für den 25. März im...Weiterlesen »