Springe zum Inhalt

Exkursionen

Der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen – Seelscheid e.V. führt im Jahr vier bis sechs Exkursionen zu Zielen in der näheren Umgebung im Umkreis von ca. 50 km durch.
Ziele sind z.B. sehenswerte Kirchen, historische Bauten, besondere Museen, Wanderungen oder Technik mit Geschichte, die vor Ort sachkundig erläutert werden.
Die Ziele werden in Fahrgemeinschaften mit privaten Fahrzeugen erreicht.
Da die die Führungen Kosten verursachen, wird pro Teilnehmer ein angemessener Kostenbeitrag, meist um 5,00 € erhoben.

Geschichte und Geschichten!

Am vergangenen Samstag, den 22. Juli besuchte der Heimat- und Geschichtsverein mit 20 Personen den Petersberg und wir genossen einen kurzweiligen und interessanten Rundgang durch die Ausstellung im alten Wachgebäude und das Gelände.
Schon auf dem Parkplatz konnten wir uns am wunderbaren Panorama des Siegtales erfreuen, bevor uns zu Beginn...Weiterlesen »


Der Freundschaftsweg – Geschichte erlebt

Am vergangenen Samstag machte sich der Heimat – und Geschichtsverein auf den Weg von Neunkirchen nach Seelscheid und nutzte hierzu den 2019 fertiggestellten Freundschaftsweg, ein Projekt angestoßen vom Partnerschaftsverein und unterstützt von den Verkehrs- und Verschönerungsvereinen Seelscheid (VVS) und Neunkirchen (VVN). Trotz der Hitze genossen die Teilnehmer die Wegführung mit...Weiterlesen »


Das historische Seelscheid

Am Samstag den 15. April erhielten Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid einen Einblick in die Geschichte Seelscheids. Zu Beginn des Rundgangs betonte Hartmut Benz, dass Seelscheid erst 1969 seine kommunale Selbständigkeit verloren habe, nachdem es zuvor, mit Neunkirchen, Teil der übergeordneten „Amtbürgermeisterei Neunkirchen“ gewesen sei. Besagte Selbständigkeit...Weiterlesen »


Kunst und Geschichte – ein Ausflug nach Eitorf

Am letzten Samstag folgte ein Dutzend Mitglieder der Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins nach Eitorf, um sich auf die Spuren von Giovanni Vetere, eines bekannten Künstlers, zu machen. Wir starteten in der evangelischen Kirche in Eitorf, wo wir als erstes überrascht die zweigeschossige Bauweise bemerkten – unten der Gemeindesaal, oben...Weiterlesen »


Kleinode im Westerwald

Auch die erste Fahrt im Juli führte den Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid in den Westerwald. Bei strahlendem Sonnenschein brachen wir am ersten Juliwochenende auf, um zunächst die Kreuzherrenkirche unterhalb der Burgruine Ehrenstein zu besuchen. Hartmut Benz führte uns zunächst die Geschichte vor Augen, wie der Besitz, durch Heirat „geregelt“, von...Weiterlesen »


Acht ereignisreiche Tage

Der Monatswechsel war für den Heimat– und Geschichtsverein ereignisreich.

Wir starteten am 29. April mit einem hochinteressanten und spannend gestalteten Vortrag zur Geschichte der Rhein-Sieg-Eisenbahn – in unserem Bereich die Bröltalbahn, die entlang der heutigen B 478 Hennef mit Waldbröl verband.

Am 5. Mai folgte unsere jährliche Mitgliederversammlung – in diesem Jahr...Weiterlesen »


Das jüdische Ruppichteroth

Am Freitag, den 25. März brach der Heimat- und Geschichtsverein auf, um mit Wolfgang Eilmes das jüdische Ruppichteroth kennenzulernen. Wir starteten – völlig ungewohnt ohne Listen und Masken – bei herrlichem Sonnenschein an der alten Synagoge. Diese hat Dank ihrer massiven Bauweise den Widrigkeiten des Nationalsozialismus zum Trotz bis heute...Weiterlesen »


Wanderung um Schloss Auel

Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins Neunkirchen-Seelscheid trafen sich am 7. August vor Schloss Auel – und ich möchte Sie nun mitnehmen auf unseren Rundweg. Zunächst erläuterte Hartmut Benz den Teilnehmern Geschichte und Baugeschichte des ehemaligen Wasserschlosses, dessen Wurzeln in das 14. Jahrhundert zurückreichen.

In früherer Zeit waren die Bach-...Weiterlesen »


Neubeginn mit „Siebursch opp Platt“

Letzten Samstag, den 10. Juli, konnte der Heimat – und Geschichtsverein - auch in Folge der letzten Entscheidungen zur Lockerung - fast wie gewohnt wieder eine Exkursion durchführen. Wir starteten unterhalb der Abtei, nachdem uns unser Führer Charly Halft erklärte, dass es „Siegburg“ nur für „Zugereiste“ gäbe, im übrigen sei...Weiterlesen »


 

Kontakt || IMPRESSUM || DATENSCHUTZERKLÄRUNG