Springe zum Inhalt

HuGV:  „Dat Wasser vun Nöngkerchen es joot!“

Im Rahmen von „2025 - 40 Jahre Heimat- und Geschichtsverein“ nehmen wir mit zwei Besuchen beim Wahnbachtalsperrenverband die Wasserversorgung der Gemeinde ins Auge.

  • Am Freitag, dem 31. Januar 2025, haben wir eine Führung in der Phosphoreliminierungsanlage (PEA) im Eingang zur Talsperre.  Hier werden Schadstoffe vor der Talsperre gefiltert, die der Wahnbach bedingt durch die Landwirtschaft aus seinem Oberlauf mit sich führt.

Zeit der Führung: 14:30 – 15:30, kostenfrei.

Die Autos können ggf. auf einem Parkplatz am Eingangstor zur PEA oder am Straßenrand vor der Anlage geparkt werden. Die Zufahrt zur PEA ist von der B507 aus möglich, ca. 400 m unterhalb der Tankstelle in Neunkirchen.

Vielleicht ist es besonders für Neubürger der Gemeinde, auch für deren Kinder, interessant, genauer zu erfahren, welches qualitätsreiche Wasser sie über ihre häuslichen Leitungen genießen dürfen!

  • Der zweite Termin unserer Talsperrenexkursion sei auch jetzt schon einmal angekündigt. Am 7. März 2025 besichtigen wir von 14:00 – 17:00 erst die Wasseraufbereitung und -verteilung oben am Siegelsknippen und dann nach einem Gang durch die Staumauer die Wasserentnahmestelle tief im Stausee. Weitere Informationen für den Ablauf dieses Talsperrenbesuchs werden folgen.

Melden Sie sich bitte an bei Bernhard Plitzko: Tel.: 02247/8534 oder eMail: bplitzko@web.de

HuGV:  „Dat Wasser vun Nöngkerchen es joot!“

Plitzko: Tel.: 02247/8534 oder eMail: bplitzko@web.de

Der Vorstand des Heimat – und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid

Kontakt || IMPRESSUM || DATENSCHUTZERKLÄRUNG